1570 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung der Ried Dürr. Durch die Höhenlage der Riede Dürr und die Kühle des umliegenden Waldes gelangen die Pinot Noir-Trauben langsam zu voller Reife. Ausgeprägte Mineralität und Finesse prägen den Charakter dieses auf Muschelkalkboden gewachsenen Pinots.
Der Pinot Noir Dürr ist der ideale Begleiter zu Reh und Wildgeflügel sowie zu Pasteten und Lammgerichten.