1569 erfolgte die erste urkundliche Erwähnung der Kleinhöfleiner Ried Setz als „Krapflried“. Sie schließt in östlicher Richtung an die Großhöfleiner Rieden an.
Die nach Südosten gerichtete Ried Setz genießt von den frühen Morgenstunden bis zum späten Nachmittag vollen Sonnenschein. Hoher Kalkgehalt bietet dem Blaufränkisch die besten Reifebedingungen.