- Weine
- Weißwein
- Weißburgunder
- Grauburgunder
- Zierfandler
- Viognier
- Gelber Traminer
- Sämling
- Roter Traminer
- Souvignier Gris
- Furmint
- Orange Traube
- Roter Veltliner
- Frühroter Veltliner
- Muskat Ottonel
- Scheurebe
- Traminer
- Cuvée Weiß
- Rotgipfler
- Riesling
- Neuburger
- Gemischter Satz
- Grüner Veltliner
- Chardonnay
- Gelber Muskateller
- Sauvignon Blanc
- Welschriesling
- Bouvier
- Rotwein
- Rosewein
- Schaumwein
- Süßwein
- Mixgetränke
- Naturwein
- Biowein
- Kleine Flaschen
- Magnumflaschen
- Falstaffsieger
- Weine unter 10 Euro
- Sommerweine
- Regionen
- Wein-Raritäten
- Weißwein
- Weißwein
- Weißburgunder
- Grauburgunder
- Zierfandler
- Viognier
- Gelber Traminer
- Sämling
- Roter Traminer
- Souvignier Gris
- Furmint
- Orange Traube
- Roter Veltliner
- Frühroter Veltliner
- Muskat Ottonel
- Scheurebe
- Traminer
- Cuvée Weiß
- Rotgipfler
- Riesling
- Neuburger
- Gemischter Satz
- Grüner Veltliner
- Chardonnay
- Gelber Muskateller
- Sauvignon Blanc
- Welschriesling
- Bouvier
- Rotwein
- Spirituosen
- Inspirationen
- Weinabende Börserie
- Rezepte
Die heutige Essig- und Edelbrand Manufaktur Gölles aus der Steiermark hat ihren Ursprung in der Landwirtschaft. In den 1950er Jahren bewirtschaftete Alois Gölles Senior noch als Bauer die gemischte Landwirtschaft. Nach und nach wurden die Nutztiere aber durch verschiedene Obstanlagen ersetzt. Damit legte er den Grundstein der Gölles Manufaktur. Neben den gebietstypischen Äpfeln begann die Gölles Geschichte mit schwarzen Ribiseln (Johannisbeeren). Mit der Übergabe an Alois Gölles Junior begann auch die vollendete Umstellung auf den Obstanbau. Mit 14 Jahren entschloss er sich, völlig dem Obstbau zu widmen und die HBLA Klosterneuburg zu beginnen.
Seine Leidenschaft für hochqualitative Essige brannte früh. Gölles Essig ist das heutige Ergebnis eines jahrelangen Wunsches Essig zu erzeugen, der nicht nur durch Säure, sondern mehr durch fruchttypischen Geschmack und milde Würze überzeugt. Die Früchte für die Gölles Essigproduktion müssen frisch, vollreif und saftig sein. Die vergärten Fruchtmoste dürfen oft bis zu 20 Jahre in immer kleiner werdenden Holzfässern aus Eiche, Akazie oder Kastanie reifen. Diese Spezialitäten sind wahre Geschmacksbomben und sind daher nicht nur für Salate, sondern auch als Würzmittel für feine Speisen und Eiscreme wunderbar.Neben den Gölles Essigen und Edelbränden, produziert die Manufaktur auch Rum und den beliebten Hands on Gin.
Alle Produkte kann man in der Gölles Erlebnistour entdecken und verköstigen.
Mehr Infos unter www.goelles.at