- Weine
- Weißwein
- Weißburgunder
- Grauburgunder
- Zierfandler
- Viognier
- Gelber Traminer
- Sämling
- Roter Traminer
- Souvignier Gris
- Furmint
- Orange Traube
- Roter Veltliner
- Frühroter Veltliner
- Muskat Ottonel
- Scheurebe
- Traminer
- Cuvée Weiß
- Rotgipfler
- Riesling
- Neuburger
- Gemischter Satz
- Grüner Veltliner
- Chardonnay
- Gelber Muskateller
- Sauvignon Blanc
- Welschriesling
- Bouvier
- Rotwein
- Rosewein
- Schaumwein
- Süßwein
- Mixgetränke
- Naturwein
- Biowein
- Histaminarmer Wein
- Kleine Flaschen
- Magnumflaschen
- Falstaffsieger
- Weine unter 10 Euro
- Sommerweine
- Regionen
- Wein-Raritäten
- Weißwein
- Spirituosen
- Geschenke
- % Aktionen
- Feinkost & mehr
- Bestseller
- Winzer des Monats
- Neuheiten
- Weinabende Börserie
- Rezepte
2015 übernahmen Stefan und Monika Erlinger, den „Spitzer“ Hof. Dieser wird seit 2000 biologisch bewirtschaftet. Zu diesem Zeitpunkt hatten sie am Hof ca. 30 Stk. Kalbinnen und Ochsen zur Aufzucht. Schnell war für klar, dass beide gerne für die Landwirtschaft leben und daher einen Vollerwerbsbetrieb führen möchten. Die gesamte Waldfläche von 12 ha musste geschlägert werden, auf Grund des Borkenkäfers. Da sich ab 2017 die Trockenperioden häuften und man leider nicht mehr genug Futter für die Tiere hatte, musste man schnell handeln. Die Erlinger`s krempelten den Betrieb völlig um und spezialisierten sich auf den Anbau von Kräutern. 2015 schnupperten sie bereits etwas in diesen Bereich und bauten Ringelblumen an. 2017 kamen die ersten Versuche mit Blattkräutern (Brennnessel, Apfelminze und Krauseminze) hinzu. Im Winter 2019/2020 baute man eine Trocknungsanlage auf dem Hof und seit 2020 werden 5 ha Kräuter bewirtschaftet.
Mehr Infos unter www.erlinger-biokraeuter.at