- Aktionen
- Weine
- Weißwein
- Weißburgunder
- Grauburgunder
- Zierfandler
- Viognier
- Gelber Traminer
- Sämling
- Roter Traminer
- Souvignier Gris
- Furmint
- Orange Traube
- Roter Veltliner
- Frühroter Veltliner
- Muskat Ottonel
- Scheurebe
- Traminer
- Cuvée Weiß
- Rotgipfler
- Riesling
- Neuburger
- Gemischter Satz
- Grüner Veltliner
- Chardonnay
- Gelber Muskateller
- Sauvignon Blanc
- Welschriesling
- Bouvier
- Rotwein
- Rosewein
- Schaumwein
- Süß- & Dessertwein
- Mixgetränke
- Natural Wine
- Biowein
- Alkoholfreier Wein
- Kleine Flaschen
- Magnumflaschen
- Falstaffsieger
- Weine unter 10 Euro
- Sommerweine
- Themen-Weinpakete
- Regionen
- Wein-Raritäten
- Weißwein
- Spirituosen
- Geschenke
- Feinkost & mehr
- Bestseller
- Neuheiten
- Online Verkostungen
- Blindverkostungen
- Weinabende Börserie
Das Bio-Weingut Kemetner, in Etsdorf bei Schloss Grafenegg im südlichen Kamptal gelegen, wird seit 2019 in der 12. Generation von Simon Kemetner geführt.
Nach mehr als 10 Jahren Erfahrung fand im Juli 2019 der offizielle Generationenwechsel statt. Unterstützt wird Simon nach wie vor von seinem Vater Leopold: Es gelingt, traditionelle Methoden und neue Erkenntnisse gut miteinander zu verbinden. Beide werden von Margit, Julia & Nikolaus unterstützt. Auch Opa Poldi und Oma Herta sind nach wie vor mit Freude bei der Arbeit dabei.“
Seit dem Jahrgang 2011 ist das Weingut biozertifiziert. Die Pflege der Weingärten im Einklang mit der Natur ist Familie Kemetner ein besonderes Anliegen.
HANDLESE: Trauben werden ausschließlich mit der Hand gelesen
MONDPHASEN: Orientierung des Rebschnitts nach Mondphasen
WENIGER IST MEHR: Die Zugabe von Schwefel erfolgt weit unter dem Grenzwert
NACHHALTIG: Es werden natürliche Hefen oder Biohefen verwendet. Auf Aufbesserung und Mostkonzentration wird verzichtet.
BIODIVERSITÄT: Man achtet auf Biodiversität im Weingarten wie Knoblauch, Karotten, Pfirsiche und Kirschbäume
PURE NATUR: Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel und Mineraldünger
BEGRÜNUNG: Ausschließlich mit Kompost
Mehr Infos unter kemetner.at
Kamptal
Niederösterreich
Das Kamptal ist benannt nach dem Fluss Kamp und mit rund 3.600 Hektar Rebfläche sowie vielen international renommierten Spitzenbetrieben eines der erfolgreichsten Weinbaugebiete des Landes. Hauptort des Kamptals ist Langenlois, Österreichs größte Weinstadt.
Kamptal
Niederösterreich
Das Kamptal ist benannt nach dem Fluss Kamp und mit rund 3.600 Hektar Rebfläche sowie vielen international renommierten Spitzenbetrieben eines der erfolgreichsten Weinbaugebiete des Landes. Hauptort des Kamptals ist Langenlois, Österreichs größte Weinstadt.