- Weine
- Weißwein
- Weißburgunder
- Grauburgunder
- Zierfandler
- Viognier
- Gelber Traminer
- Sämling
- Roter Traminer
- Souvignier Gris
- Furmint
- Orange Traube
- Roter Veltliner
- Frühroter Veltliner
- Muskat Ottonel
- Scheurebe
- Traminer
- Cuvée Weiß
- Rotgipfler
- Riesling
- Neuburger
- Gemischter Satz
- Grüner Veltliner
- Chardonnay
- Gelber Muskateller
- Sauvignon Blanc
- Welschriesling
- Bouvier
- Rotwein
- Rosewein
- Schaumwein
- Süßwein
- Mixgetränke
- Naturwein
- Biowein
- Kleine Flaschen
- Magnumflaschen
- Falstaffsieger
- Weine unter 10 Euro
- Sommerweine
- Regionen
- Wein-Raritäten
- Weißwein
- Weißwein
- Weißburgunder
- Grauburgunder
- Zierfandler
- Viognier
- Gelber Traminer
- Sämling
- Roter Traminer
- Souvignier Gris
- Furmint
- Orange Traube
- Roter Veltliner
- Frühroter Veltliner
- Muskat Ottonel
- Scheurebe
- Traminer
- Cuvée Weiß
- Rotgipfler
- Riesling
- Neuburger
- Gemischter Satz
- Grüner Veltliner
- Chardonnay
- Gelber Muskateller
- Sauvignon Blanc
- Welschriesling
- Bouvier
- Rotwein
- Spirituosen
- Inspirationen
- Weinabende Börserie
- Rezepte
Im traditionellen Rotweingut Pia Strehn weht seit einigen Jahren ein neuer Wind – ein rosaroter. Und er weht immer stärker. 60 Prozent der Ernte von 2020 wurden mittlerweile zu Rosé verarbeitet. Schaumweine und diverse delikate Weiß- und Rotweine runden das Produktportfolio ab.
Am Beginn stand der Versuch, einen Gegenentwurf zu Rosé-Weinen mit mäßigen Popularitätswerten zu schaffen. Vorbild waren dabei französische Rosé-Ikonen, die schon lange den Weinhimmel erklommen hatten. 2017 war es dann so weit: Der mittlerweile berühmte »Elefant im Porzellanladen« stellte als Senkrechtstarter die österreichische Rosé-Welt auf den Kopf. Mittlerweile umfasst die Strehn’sche Rosé-Palette sechs Weine: vom leichten Sprudel bis zum Statement-Rosé, der im Fass vergoren wird.
Hinter den Produkten steht von Anfang an Pia Strehn, die nach ihrem Masterstudiengang „Internationales Weinmarketing", sich ihrer größten Leidenschaft widmet. An ihrer Seite im Weingarten und Keller stehen Patrick und Andi, welche ebenso eine ausreichende Ausbildung genießen durften.
Basis dafür sind aber immer die biologisch und nachhaltig bewirtschafteten Rotweine aus Deutschkreutz. Und da steht natürlich der Blaufränkisch im Mittelpunkt, der als Lagenwein oder auch in der Spitzencuvée »Pandur« angeboten wird.
Mehr Infos unter www.strehn.at
Mittelburgenland
Burgenland
Der Star des Mittelburgenlands ist eindeutig der Blaufränkisch.
Mittelburgenland
Burgenland
Der Star des Mittelburgenlands ist eindeutig der Blaufränkisch.