Error!

DATENSCHUTZRECHTLICHER VERANTWORTLICHER

Go Gaststättenbetriebs GmbH
Europaplatz 1a, 4020 Linz
Österreich
Telefon: +43 (0)732 6596-29945
E-Mail: office@trinkstoff.com

DATENSCHUTZINFORMATIONEN GEMÄSS ART. 13 & 14 DSGVO

DATENSCHUTZRECHTLICHER VERANTWORTLICHER

Go Gaststättenbetriebs GmbH Europaplatz 1a, 4020 Linz Österreich Telefon: +43 (0)732 6596-22771 E-Mail: office@trinkstoff.com

  • ALLGEMEINE HINWEISE

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.

Personenbezogene Daten sind dabei Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können. Beispiele hierfür sind u.a. Ihr Name, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse. Wir behandeln personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung und gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den jeweils national gültigen Datenschutzgesetzen.

Diese Datenschutzerklärung gibt einen Überblick über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Die in dieser Erklärung verwendeten Begrifflichkeiten orientieren sich an den Definitionen des Art. 4 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN VERARBEITET ZU WELCHEM ZWECK?

  • KONTAKTAUFNAHME MITTELS FORMULAR, E-MAIL ODER TELEFON

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten (insbesondere Anrede, Name, E-Mail, gegebenenfalls Kundennummer, Telefonnummer sowie das von Ihnen mitgeteilte Anliegen) zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung im Rahmen der Erfüllung vorvertraglicher Rechte und Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erfasst. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich, widrigenfalls wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls nur eingeschränkt beantworten können. Ohne Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erfolgt keine Übermittlung Ihrer Anfrage an Dritte (wie z.B. dem Hersteller).

Wir löschen Ihre Anfrage und Ihre Kontaktdaten, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde, nach 12 Monaten.

  • REGISTRIERUNG

Nutzer können ein passwortgeschütztes Benutzerkonto anlegen, indem sie z.B. ihre Bestellungen einsehen können. Benutzerkonten sind dabei nicht öffentlich einsehbar. Wenn Sie über diese Website ein Benutzerkonto erstellen, werden Ihre im Zuge der Registrierung angegebenen Daten (wie z.B. Name, Geburtsdatum und Rechnungsadresse) zum Zweck der Erstellung eines Benutzerkontos verarbeitet. Im Rahmen der Registrierung und bei erneuter Anmeldung sowie Inanspruchnahme unserer Onlinedienste, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt sowohl auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als auch im berechtigten Interesse der Nutzer selbst zum Schutz vor Missbrauch und gegen sonstige unbefugte Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Wenn Nutzer ihr Benutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Benutzerkonto gelöscht, soweit deren Aufbewahrung nicht aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zwingend erforderlich oder aufgrund unseres berechtigten Interesses zur Rechtsdurchsetzung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO notwendig ist. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern.

  • BESTELLUNGEN ÜBER DEN WEBSHOP

Wir erheben und verarbeiten Ihre im Zuge der Produktbestellung im Onlineshop (mit oder ohne Registrierung) angegebenen Daten bzw. gegebenenfalls die Daten von Ihnen bekanntgegebener Dritter (bei unterschiedlicher Rechnungs-/Lieferadresse) wie etwa Name, Geburtsdatum, Liefer-/Abhol- und Rechnungsadresse, Warenkorb, Bestellinhalt, Rechnungsdaten, Zahlungsdaten usw. zum Zweck der Auswahl und der Bestellung der gewählten Produkte und / oder Leistungen, sowie deren Bezahlung und Zustellung bzw. Ausführung. Zudem verarbeiten wir die vorstehenden Bestelldaten zur Vornahme von Auswertungen zu Marketingzwecken (wie z.B. die Zusendung allenfalls abonnierter Newsletter).

Die Verarbeitung erfolgt dabei zur Vertragserfüllung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und darüber hinaus gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten auf Basis von Handels- und Steuervorschriften sowie auf Basis unseres berechtigten Marketinginteresses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dabei sind die Pflichtangaben für die Vertragserfüllung als solche bei der Eingabe in unserem Shopsystem besonders gekennzeichnet oder wir teilen Ihnen diese persönlich mit.

Die Daten übermitteln wir an Dritte nur für die Erbringung unserer Leistungen (z.B. an beteiligte Transport- oder sonstige Hilfsdienste wie Subunternehmer oder Telekommunikationsdienste), zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen (z.B. an Banken, Zahlungsdienstleister, Steuerbehörden bzw. -berater) oder im Rahmen unserer gesetzlichen Rechte und Pflichten sowie im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der zweckentsprechenden Rechtsverfolgung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gegenüber Rechtsberatern, Gerichten und Behörden im Anlassfall.

Die Daten werden in Drittländern nur dann verarbeitet, wenn dies zur Vertragserfüllung unbedingt notwendig ist (z.B. auf Kundenwunsch bei Auslieferung oder Zahlung) und soweit angemessene Garantien zum Datenschutz vorliegen. Eine sonstige Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt darüber hinaus nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und Schadenersatzpflichten bzw. sonstiger vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten.

  • NEWSLETTER

Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit sich für einen Newsletter zu registrieren. Unser Newsletter enthält dabei Informationen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen sowie begleitende Informationen, Angebote oder Aktionen.

Mit Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung zur werblichen Kontaktaufnahme durch uns werden Ihre bekannt gegebene E-Mail-Adresse sowie Ihr Name für die Zusendung von Direktmarketingmaterialien per E-Mail von uns zum Zweck des Versandes des jeweils abonnierten Newsletters verarbeitet.

Die Zustimmung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren, d.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit einer fremden E-Mail-Adresse anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Nachweisbarkeit protokolliert. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer gespeicherten Daten protokolliert.

Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing für ähnliche Produkte und Dienstleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sie können den Empfang unseres Newsletters mit Wirkung für die Zukunft jederzeit über den Link „Abmelden“ im Newsletter oder auch unter der Rubrik Kontodaten in Ihrem Benutzerkonto widerrufen. Den Widerruf können Sie auch mit einem entsprechenden E-Mail an die im Impressum angeführte Adresse durchführen.

Mailworx

Wir nutzen die Dienste von mailworx für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die EWORX NETWORK & INTERNET GMBH, Hafenstraße 2a, 4020 Linz, Österreich. Mailworx ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von mailworx in Österreich gespeichert. Mit Hilfe von mailworx können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit mailworx versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von mailworx in Österreich. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen. Ausführliche Informationen zu den Funktionen von mailworx entnehmen Sie dem folgenden Link: https://mailworx.info/de/e-mail-marketing

Wenn Sie keine Analyse durch mailworx wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von mailworx gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von mailworx unter: https://mailworx.info/de/impressum/datenschutz

  • BEWERTUNGEN

Wenn Nutzer Bewertungen hinterlassen, werden das zugehörige Produkt, die Bewertung, der Titel des Kommentars, der Kommentar selbst, das Erstellungsdatum, der Name sowie die IP-Adresse des Erstellers gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert. Wir löschen bzw. anonymisieren die erhobenen Daten, sobald diese für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr benötigt werden oder eine weitere Speicherung aufgrund anderer Rechtspflichten nicht mehr erforderlich ist. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit kostenlos zu widerrufen. Den Widerruf können Sie auch mit einem entsprechenden E-Mail an die im Impressum angeführte Adresse durchführen.

  • GEWINNSPIELE

Im Zusammenhang mit von uns angebotenen Gewinnspielen werden Ihre angegebenen Daten lediglich zur Abwicklung des Gewinnspiels verwendet und im Anschluss gelöscht, außer Sie erteilen uns anlassbezogen Ihre ausdrückliche Zustimmung zu einer anderweitigen Verwendung. Nähere Informationen erhalten Sie beim jeweiligen Gewinnspiel.

Empfänger Ihrer Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten im erforderlichen Ausmaß nur an Dritte weiter, wenn: Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der betrieblichen Interessen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Darüber hinaus erhalten von uns vertraglich gebundene AuftragsverarbeiterInnen (insbesondere IT- und Backoffice-Dienstleister) Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung Ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.

ÜBERMITTLUNG IN DRITTLÄNDER

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb der Europäischen Union – EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder einer der Ausnahmetatbestände der Artikel 44 ff DSGVO erfüllt ist. Darüber hinaus wird sichergestellt, dass im Einzelfall ein ausreichendes Schutzniveau gewährleistet ist, etwa durch weitere Sicherheitsmaßnahmen.

SPEICHERDAUER

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags), für die Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u. a. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO), Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB) ergeben.

DATENSICHERHEIT

Wir treffen gemäß Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung.

Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung von Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software wie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen gem. Art. 32 DSGVO, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und am Stand der Technik gehalten.

IHRE RECHTE NACH DER DSGVO

Sie sind im Rahmen des anwendbaren Rechts berechtigt, jederzeit das Recht auf Auskunft zu verlangen und damit Information über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft sowie Empfänger als auch den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Darüber hinaus sind Sie berechtigt, Ihr Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten auszuüben. Weiters haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für die Verarbeitung zuvor erteilte Einwilligung zu widerrufen. Eine Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung erfolgt nur gemäß den in der Einwilligungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit von Datenverarbeitungen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.

Sollten Sie der Meinung sein, dass bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstoßen wird, bitten wir Sie darum, über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten (E-mail: office@trinkstoff.com) Verbindung mit uns aufzunehmen, damit wir Ihre Fragen klären können.

Davon unberührt bleibt Ihr Recht, sich bei der für Sie zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren (beispielsweise via E-Mail an dsb@dsb.gv.at).

WEBSITE & COOKIES

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne eigenständige Angabe Ihrer personenbezogenen Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets, um die Nutzung der Website ermöglichen zu können oder auf freiwilliger Basis. Beispielsweise ist die Verarbeitung der IP-Adresse technisch bedingt und kann nicht unterbunden werden.

Für Ihren Besuch auf unserer Website verwenden wir das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Die Nutzung dieses Verfahrens basiert auf unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO am Einsatz geeigneter Verschlüsselungstechniken.

BETREIBERIN DER WEBSITE UND DATENSCHUTZRECHTLICHER VERANTWORTLICHER

Go Gaststättenbetriebs GmbH Europaplatz 1a, 4020 Linz Österreich Telefon: +43 (0)732 6596-22771 E-Mail: office@trinkstoff.com

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Cookies sind Textdateien, die beim Besuch der Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Wir verwenden Cookies, um anonymisierte Analysen über die Benutzung der Website durchzuführen. Cookies setzen wir weiters dazu ein, Ihnen zusätzliche Funktionen auf der Website anbieten zu können, um Interaktionen mit der Website einfacher zu gestalten und eine fehlerfreie Anwendung sicherzustellen (z. B. zur Erleichterung der Navigation auf einer Website oder um Ihre Präferenzen und Einstellungen für den nächsten Besuch zu speichern).

Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende des Besuchs unserer Website wieder gelöscht (sogenannte Session-Cookies).

Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website notwendig und dienen dazu, Ihre Benutzereinstellungen und Präferenzen speichern zu können (z.B. das Speichern Ihrer Eingabe in Formularfeldern zum Schutz vor ungewolltem Verlust) sowie die Authentifizierung bzw. ELBA Sessions zu ermöglichen und sicher zu gestalten. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine zufällig generierte ID zu. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an der sicheren Gestaltung und komfortablen Nutzung unserer Inhalte bzw. allgemein zur Erbringung unserer Dienstleistungen auf der konkreten besuchten Webseite. Es werden keine Informationen über Sie gesammelt, die für Marketing und Statistikzwecke verwendet werden. Des Weiteren können wir Informationen zur Betrugsprävention und zur Abwehr von den dienstüberlastenden Anfragen nutzen (Denial of Service-Attacken). Diese Kategorie von Cookies kann nicht deaktiviert werden.

Statistiken: Hierbei handelt es sich um unmittelbar nach Cookie-Setzung bzw. Aufruf der Website anonymisierte Informationen, die es uns ermöglichen Erkenntnisse über die Nutzung, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit von Websites bzw. Apps einschließlich einer Reichweiten- und Performancemessung zu erhalten, unsere Inhalte zu bewerben, gezielt zu platzieren sowie diese laufend verbessern zu können. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch die vorliegende Auswahlmöglichkeit, die Sie unter Cookie-Präferenzen auf der Website aufrufen können, Ihre Browser Einstellungen sowie durch einschlägige Plugins widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Marketing Cookies: Wir verwenden personenbezogene Cookies, Pixel und Skripte als eine Möglichkeit, die Effektivität und den Erfolg unserer Marketingmittel zu bewerten und diese besser auszurichten. Diese Mittel werden eingesetzt, um auf Basis der Analyse Ihres Verhaltens Rückschlüsse auf Ihre Interessen und Bedürfnisse zu ziehen sowie Segmentierungen von Benutzern mit gleichen oder ähnlichen Interessen und Bedürfnissen vornehmen zu können, so dass wir Ihnen in weiterer Folge bedarfsgerecht, interessensbezogen und zielgerichtet Werbung bzw. Inhalte offerieren können. Die Verarbeitung erfolgt für eine maximale Dauer von drei Jahren bzw. bis zum Widerruf. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Cookies können blockiert, deaktiviert oder gelöscht werden. Hierfür steht Ihnen eine Vielzahl von Werkzeugen zur Verfügung (einschließlich Browser-Steuerelemente und -Einstellungen). Informationen hierzu finden Sie im Hilfebereich des von Ihnen benutzten Webbrowsers. Bei der Deaktivierung aller von uns verwendeten Cookies kann z. B. die Darstellung der Website eingeschränkt sein.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse und IDs sowie der URLs der aufgerufenen Websites) werden auf die europäischen Server von Google übertragen und dort ge­speichert. Diese Website verwendet die von Google Analytics gebotene Möglichkeit der IP-Anonymisierung. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europä­ischen Wirtschaftsraum gekürzt.

In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Web­site­akti­vitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website- und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen.

Sie können verhindern, dass Google Ihre Daten in Zusammenhang mit Google Analytics erhebt, indem Sie das unter tools.google.com/dlpage/gaoptout verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Im Zusammenhang mit Google Analytics wird auch der Google Tag Manager eingesetzt. Der Google Tag Manager ist ebenfalls eine Lösung von Google, mit der Unternehmen Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Bei dem Google Tag Manager handelt es sich um eine Domain ohne Cookies, die keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Darauf weisen wir hiermit gesondert hin. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Sofern auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung von dem Nutzer vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Unter https://policies.google.com/terms/de, https://policies.google.com/technologies/partner-sites beziehungsweise https://policies.google.com/privacy/ finden Sie nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google und die Datenschutzerklärung von Google.

Facebook Pixel

Auf unserer Website wird zur Analyse, Optimierung und zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes der Dienst Facebook-Pixel des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt, welches von Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ("Facebook") betrieben wird.

ACHTUNG! Im Rahmen dieses Dienstes erfolgt eine Datenübermittlung in die USA bzw. kann eine derartige nicht ausgeschlossen werden.

Mit Hilfe von Facebook-Pixel ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unserer Website als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Websites bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe von Facebook-Pixel möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe von Facebook-Pixel können wir zum anderen die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Ihre Handlungen werden dabei in einem oder mehreren Cookies gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Facebook Ihre Nutzerdaten (wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigen nutzbar. Sie können die Verknüpfung mit Ihrem Facebook-Konto verhindern, indem Sie sich ausloggen bevor Sie eine Handlung vornehmen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert dabei auf Ihrer Einwilligung im Sinne des Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Weitere Informationen, wie Facebook personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich der Rechtsgrundlagen, auf die Facebook sich stützt, und der Möglichkeiten zur Wahrnehmung der Rechte betroffener Personen gegenüber Facebook, finden sich in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php

Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte, übernommen.

Generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/policy.php

Spezielle Informationen und Details zu Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://de-de.facebook.com/business/help/651294705016616

Protokollierung am Webserver

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unsere Website sowie bei jedem Abruf oder Versuch eines Abrufes einer Datei auf dem Server werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert (Logfile). Für uns ist nicht unmittelbar nachvollziehbar, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Wir versuchen auch nicht, diese Informationen zu erheben. Das wäre nur in gesetzlich geregelten Fällen und mit Hilfe Dritter (z. B. Internet Service Provider) möglich. Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert: Die IP-Adresse, der Name der abgerufenen Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, die Meldung, ob der Abruf erfolg­reich war, sowie die Meldung, warum ein Abruf gegebenenfalls fehlgeschlagen ist, der Name Ihres Internet Service Providers, gegebenenfalls das Betriebssystem, die Browsersoftware Ihres Computers sowie die Website, von der aus Sie uns besuchen.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Dieses besteht darin, Angriffe auf unsere Website erkennen, verhindern und untersuchen zu können.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in Sonderfällen aufgrund der berechtigten Interessen von uns oder legi­ti­mierter Dritter an der Rechtsverfolgung (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder nach Auftrag von gesetzlich dazu ermächtigten Behörden oder Gerichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Wir speichern Daten zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Website grundsätzlich für eine Dauer von drei Monaten. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen oder rechtliche An­sprüche zu verfolgen.

SOCIAL MEDIA

SOCIAL MEDIA

Wir pflegen neben unserer Website noch Auftritte in sozialen Netzwerken, im speziellen Facebook, LinkedIn, Instagram, Youtube und TikTok zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades unseres Unternehmens und Marketingzwecken. Wenn Sie eine unserer Präsenzen besuchen, werden möglicherweise personenbezogene Daten an den Betreiber des sozialen Netzwerkes übermittelt. Darüber hinaus kann der Betreiber Ihr Profil mit unserem in Verbindung bringen, sofern Sie im jeweiligen Netzwerk eingeloggt sind.

Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) Details über die konkrete Datenerhebung und Verarbeitung durch den jeweiligen Betreiber finden Sie in den folgenden Links:

Facebook: Facebook, Meta Platforms Ireland Ltd., Datenschutzerklärung https://facebook.com/about/privacy/ Opt-Out www.facebook.com/settings?tab=ads und www.youronlinechoices.com Vereinbarung zur gemeinsamen Datenverarbeitung: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Instagram: Instagram, Meta Platforms Ireland Ltd., Datenschutzerklärung und Opt-Out https://instagram.com/about/legal/privacy/

LinkedIn: LinkedIn, Ireland Unlimited Company, Datenschutzerklärung https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy Opt-Out https://linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

Youtube: Youtube, Google Ireland Limited, Datenschutzerklärung www.google.at/intl/de/policies/privacy Opt-Out adssettings.google.com/authenticated

TikTok: TikTok Technology Limited (TikTok Irland) und TikTok Information Technologies UK Limited (TikTok UK), Datenschutzerklärung und Opt-Out https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de

INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG VON BEWERBERDATEN

INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG VON BEWERBERDATEN

Wir informieren Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte.

WER IST FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICH UND AN WEN KÖNNEN SIE SICH WENDEN?

Für die Datenverarbeitung verantwortlich:

Go Gaststättenbetriebs GmbH Europaplatz 1a, 4020 Linz Firmenbuchnummer: 213333a Firmenbuchgericht: Landesgericht Linz Telefon: +43 (0)732 6596-22771 E-Mail: office@go-gastro.at

Für alle datenschutzrechtlichen Fragen können Sie gerne unser Personalmanagement unter jobs@go-gastro.at kontaktieren.

WELCHE DATEN WERDEN VERARBEITET UND AUS WELCHEN QUELLEN STAMMEN DIESE DATEN?

Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen im Rahmen der Bewerbung erhalten. Zu den personenbezogenen Daten zählen insbesondere Ihre Personalien (z.B. Name, Adresse, Geburtsdatum, akademischer Titel/Grad, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Adresse, Lebenslauf), Daten zum angestrebten Dienstverhältnis (z.B. Bezeichnung der Tätigkeit, Entgeltvorstellungen) und Daten zu Qualifikationen und Schul- und Universitätsabschlüssen (z.B. Ausbildung, Berufserfahrung, Sprachkenntnisse). Es handelt sich ausschließlich um jene Daten, die Sie an uns übermitteln.

FÜR WELCHEN ZWECK UND AUF WELCHER RECHTSGRUNDLAGE WERDEN DIE DATEN VERARBEITET?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz.

Eine Verarbeitung erfolgt nur gemäß den hier festgelegten Zwecken (z.B. Aufnahme Ihrer Daten in eine Bewerberdatenbank, Evidenzhaltung Ihrer Bewerberdaten für den Fall, dass wir im Moment keine geeignete Position zu vergeben haben, Erfassung zur Erhebung von Bewerberstatistiken und zur Bewertung von Prozesseffizienz und -effektivität), zum Zwecke der Abwicklung Ihrer Bewerbung sowie gegebenenfalls Übertragung in Ihren Personalakt und zur Durchführung von notwendigen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Begründung Ihres Dienstverhältnisses und in weiterer Folge des laufenden Dienstverhältnisses.

  • ZUR ERFÜLLUNG VORVERTRAGLICHER MAßNAHMEN (ART. 6 ABS. 1 LIT. B DSGVO)

Die Verarbeitung erfolgt (im Falle einer Einstellung) zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen aus dem Dienstvertrag und in Folge Verpflichtungen in Zusammenhang mit Ihrem Dienstverhältnis.

  • IM RAHMEN IHRER EINWILLIGUNG (ART. 6 ABS. 1 LIT. A DSGVO)

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung ausschließlich gemäß den in der Zustimmungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang (z.B. bei der Weiterleitung von Bewerbungsunterlagen an Tochterunternehmen, bei Evidenzhaltung Ihrer Bewerbung für die Dauer von 12 Monaten). Einwilligungen können jederzeit und unabhängig voneinander mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit von Datenverarbeitungen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs nicht berührt.

  • ZUR WAHRUNG BERECHTIGTER INTERESSEN (ART. 6 ABS. 1 LIT. F DSGVO)

Soweit erforderlich kann im Rahmen von Interessenabwägungen eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen.

AN WEN WERDEN DATEN WEITERGEGEBEN?

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten - zum ausschließlichen Zweck der Bewerberauswahl - diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiter Ihre Daten, darunter fallen insbesondere die Personalabteilung und jene Fachabteilung, auf deren Stelle Sie sich beworben haben. Es sind zudem nur bestimmte Mitarbeiter zu personenbezogenen Daten zugangsberechtigt. Jene Mitarbeiter stellen im Rahmen der Verarbeitung Ihrer Daten sicher, dass die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten gewahrt wird.

Darüber hinaus erhalten von uns vertraglich gebundene Auftragsverarbeiter (insbesondere IT-Dienstleister- und Backoffice-Dienstleister) Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Zur Durchführung elektronischer Bewerbertestverfahren bzw. zur Dienstvertragserstellung werden Ihre Daten an die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG weitergeleitet.

Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.

WIE LANGE WERDEN DATEN GESPEICHERT?

Sollten wir Ihnen keine zu besetzende Stelle anbieten können, werden wir Ihre persönlichen Bewerbungsdaten zwölf Monate lang verarbeiten, sofern hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Haben Sie uns keine Einwilligung erteilt, sind wir berechtigt, Ihre Bewerbungsdaten sieben Monate lang nach Ablehnung der Bewerbung aufzubewahren.

Im Falle der Begründung eines Dienstverhältnisses werden die erforderlichen Daten (z.B. Kontaktdaten, Zeugnisse, Angaben zur Ausbildung und Berufserfahrung) in den Personalakt übernommen und die nicht benötigten Daten sieben Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Über die im Rahmen des Dienstverhältnisses gespeicherten Mitarbeiterdaten erhalten Sie eine gesonderte Information.

Nach Ablauf von elf Monaten dürfen wir bei Ihnen per E-Mail nachfragen, ob Sie die Einwilligungserklärung für die Dauer von weiteren zwölf Monaten verlängern möchten, um in Evidenz für weitere Stellenangebote gehalten zu werden.

Ihre Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft auch per E-Mail an office@trinkstoff.com und/oder postalisch an Go Gaststättenbetriebs GmbH, 4020 Linz, Europaplatz 1a, widerrufen werden.

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten sieben Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens bzw. wenn Ihr Widerruf nach Ablauf dieser Frist erfolgt, umgehend. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung zu Zwecken der Beweisführung, z.B. in einem Verfahren, erforderlich ist.

WELCHE DATENSCHUTZRECHTE STEHEN IHNEN ZU?

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchs- und ein Widerrufsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts. Sie haben aber auch das Recht, eine Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde oder bei einer anderen Datenschutz-Aufsichtsbehörde in der EU, insbesondere an Ihrem Aufenthalts- oder Arbeitsort, zu erheben.

Sollten Sie der Meinung sein, dass bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstoßen wird, bitten wir Sie darum, mit uns per E-Mail an office@trinkstoff.com Kontakt aufzunehmen, damit wir Ihre Fragen klären können.

SIND SIE ZUR BEREITSTELLUNG VON DATEN VERPFLICHTET?

Sie müssen diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Wenn Sie uns diese Daten nicht oder nur unvollständig bereitstellen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen.

Sie werden nur dann aufgefordert, besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO (das sind Daten über rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, die Gesundheit, das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung) bekanntzugeben, wenn dies für die Begründung des Dienstverhältnisses oder das Dienstverhältnis selbst zu diesem Zeitpunkt erforderlich ist.

Sofern Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben oder anderen von Ihnen im Bewerbungsverfahren eingereichten Unterlagen selbst „besondere Kategorien personenbezogener Daten“ mitgeteilt haben (z.B. ein Foto, das die ethnische Herkunft erkennen lässt, Angaben über Religionsbekenntnis etc.), bezieht sich Ihre Einwilligung auch auf die Verarbeitung dieser Daten.

Linz, 23. September 2022

Produkt zum Wunschzettel hinzugefügt