Error!

Welschriesling

Der Welschriesling ist eine spät reifende Weißweinsorte, die höchstwahrscheinlich aus Norditalien stammt. Wie auch die Herkunft, so liegt auch die Abstammung der Rebsorte im Dunkeln. 

Weiterlesen


Der Elbling, die älteste Rebsorte Europas, gilt als nächster Verwandter. Mit dem Rhein- oder dem Weißen Riesling ist der Welschriesling allerdings nicht verwandt.

Die Rebsorte benötigt warme Lagen und Böden mit guter Nährstoffversorgung, sie liebt insbesondere magnesiumreiche Böden. Selbst gegen Winterfrost hat sie eine hohe Widerstandsfähigkeit und ist auch gegen Spätfröste glücklicherweise wenig empfindlich. Bei Trockenheit reagiert die Rebe sehr empfindlich und verringert ihre Triebe.

Die Sorte ist sehr gut für die Sekterzeugung geeignet, es können aber auch ausgezeichnete Prädikatsweine aus ihr entstehen. Die Qualitätsunterschiede sind dabei sehr groß - vom einfachen Tafelwein bis hin zu edelsüßen Trockenbeerenauslesen. Die Rebe liefert in der Regel frische Weine mit einem höheren Säuregehalt und einem fruchtigen Bouquet nach Zitrusfrüchten und grünem Apfel. Manchmal wird von Liebhabern auch ein Eindruck von weißer Schokolade im Abgang beschrieben. Die Farbpalette reicht von hellem Grüngelb bei jungen trockenen Weinen bis hin zu kräftigem Goldgelb bei Süßweinen. Prädikatsweine aus Österreich sind häufig Trockenbeeren- und Beerenauslesen, die goldgelb im Glas schimmern und mit Honignoten am Gaumen und einem Duft von exotischen Früchten verzaubern.

Typisch für den Welschriesling ist sein fruchtiger Geschmack, weshalb er besonders gut zu leichten Speisen passt. Der Welschriesling wird gerne pur genossen oder mit Soda bzw. Mineralwasser gemischt, was ein herrlich erfrischendes Sommergetränk ergibt.

Welschriesling

Der Welschriesling ist eine spät reifende Weißweinsorte, die höchstwahrscheinlich aus Norditalien stammt. Wie auch die Herkunft, so liegt auch die Abstammung der Rebsorte im Dunkeln. 

Weiterlesen

Der Elbling, die älteste Rebsorte Europas, gilt als nächster Verwandter. Mit dem Rhein- oder dem Weißen Riesling ist der Welschriesling allerdings nicht verwandt.

Die Rebsorte benötigt warme Lagen und Böden mit guter Nährstoffversorgung, sie liebt insbesondere magnesiumreiche Böden. Selbst gegen Winterfrost hat sie eine hohe Widerstandsfähigkeit und ist auch gegen Spätfröste glücklicherweise wenig empfindlich. Bei Trockenheit reagiert die Rebe sehr empfindlich und verringert ihre Triebe.

Die Sorte ist sehr gut für die Sekterzeugung geeignet, es können aber auch ausgezeichnete Prädikatsweine aus ihr entstehen. Die Qualitätsunterschiede sind dabei sehr groß - vom einfachen Tafelwein bis hin zu edelsüßen Trockenbeerenauslesen. Die Rebe liefert in der Regel frische Weine mit einem höheren Säuregehalt und einem fruchtigen Bouquet nach Zitrusfrüchten und grünem Apfel. Manchmal wird von Liebhabern auch ein Eindruck von weißer Schokolade im Abgang beschrieben. Die Farbpalette reicht von hellem Grüngelb bei jungen trockenen Weinen bis hin zu kräftigem Goldgelb bei Süßweinen. Prädikatsweine aus Österreich sind häufig Trockenbeeren- und Beerenauslesen, die goldgelb im Glas schimmern und mit Honignoten am Gaumen und einem Duft von exotischen Früchten verzaubern.

Typisch für den Welschriesling ist sein fruchtiger Geschmack, weshalb er besonders gut zu leichten Speisen passt. Der Welschriesling wird gerne pur genossen oder mit Soda bzw. Mineralwasser gemischt, was ein herrlich erfrischendes Sommergetränk ergibt.

Weißwein

Welschriesling 2022

Südsteiermark DAC
Steiermark
550022
Skoff original - Welschriesling
Verfügbar
9,50 € 0,75L
Ein Wein mit animierendem, feinnervigem Geschmack nach Stachelbeeren, Zitrusfrüchten, gelben Blüten, Zitrone und grünem Apfel mit einem fruchtgetragenen erfrischenden Abgang.
Weißwein

Welschriesling Südsteiermark DAC

Südsteiermark DAC
Steiermark
91 Falstaff
500022
Wohlmuth - Welschriesling
Verfügbar
10,80 € 0,75L
Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Feine Nuancen von gelber Birne und Mango, ein Hauch von Wiesenkräutern, Zitruszesten. Straff, feiner weißer Apfel, knackig-frischer Stil, mineralisch-zitronig im Abgang, ein lebendiger Sommerwein.
Trockenbeerenauslese

TBA No. 11 Welschriesling Zwischen den Seen 2010

Neusiedlersee
Burgenland
97 Falstaff
132920
Kracher Alois - TBA No. 11 Welschriesling Zwischen den Seen
Verfügbar
49,90 € 0,375L
Kräftiges Goldgelb. Intensive Kräuterwürze, rauchig mit einem ein Hauch von Nougat, zart nach Feigen, Marillen und etwas Bienenhonig. Am Gaumen sehr saftig, zeigt Noten von Orangen - wirkt intensiv und elegant, sehr komplex und hoch konzentriert.
Weißwein

Welschriesling Elementum 2018

Weinviertel
Niederösterreich
380482
Dürnberg - Welschriesling Elementum
Verfügbar
19,50 € 0,75L
Die leuchtend orange Farbe kommt von der Gärung mit den Schalen. Der Duft erinnert an Orangen und Rosen, am Gaumen mineralisch dicht, Lichi und Zesten, schöne Tanninstruktur. Top-Begleiter zu reifem Hartkäse.   Unfiltriert gefüllt!
1 - 4 von 4 Artikel(n)
Filters

Produzent

Klassifizierung

Inhalt / Menge

Jahrgang

Rebsorte

Bundesland

Bio

Falstaff

91 - 97

Preis

0,00 € - 60,00 €
Produkt zum Wunschzettel hinzugefügt