Error!

Gelber Muskateller

Die Anbaufläche der uralten Rebsorte hat sich in Österreich in den letzten 20 Jahren mehr als versechsfacht. Von 1999 bis 2015 ist die Fläche von 143 auf 864 ha angestiegen. 

Weiterlesen


Der aromatische Aperitifwein gewinnt zunehmend an Bedeutung und ist gefragter denn je. 

Vermutlich stammt die Rebsorte aus dem Mittelmeerraum. Die genaue Herkunft ist allerdings unbekannt. Der Anbau der Sorte ist ertragsunsicher, da sie sehr anspruchsvoll ist. Sie benötigt luftige, warme Lagen und leichte Böden mit geringem Kalkgehalt. Wegen der Empfindlichkeit der Blüten sich die Erträge meist nur mittelhoch. Von Vorteil ist, dass die Rebsorte keine allzu hohen Ansprüche an den Boden stellt. Der Muskateller kann sowohl trocken als auch süß ausgebaut werden. Wenn die Beeren einen hohen Reifegrad erreichen, eignet sich die Sorte ausgezeichnet für die Herstellung von Süßweinen. 

Die vielen verschiedenen Variationen des Muskatellers unterscheiden sich auch optisch sehr – von goldgelb, grau und rot bis hin zu violett. Die edelste aller Muskatellersorten ist der Gelbe Muskateller. Gelber und Weißer Muskateller unterscheiden sich leicht in der Beerenhaut und in der Anordnung der Beeren und werden daher von manchen Rebforschern als unterschiedliche Sorten geführt.

Typisch für die Rebsorte ist der mehr oder weniger intensive Muskatgeschmack und -duft. Frische Zitrusnoten, florale Akzente und ein intensives Bukett zeichnen den Wein aus. Das kompakte Geschmacksbild – welches von Feigenaromen bis zu orientalischen Gewürznoten reicht – ist verbunden mit einer animierenden Fruchtsäure. Die Lagerfähigkeit der besten Muskateller ist erstaunlich gut. Der aromatische Wein ist besonders beliebt als Aperitif und als Begleiter zu diversen Vorspeisen. Auch zu asiatischen Gerichten macht er eine erstaunlich gute Figur.

Gelber Muskateller

Die Anbaufläche der uralten Rebsorte hat sich in Österreich in den letzten 20 Jahren mehr als versechsfacht. Von 1999 bis 2015 ist die Fläche von 143 auf 864 ha angestiegen. 

Weiterlesen

Der aromatische Aperitifwein gewinnt zunehmend an Bedeutung und ist gefragter denn je. 

Vermutlich stammt die Rebsorte aus dem Mittelmeerraum. Die genaue Herkunft ist allerdings unbekannt. Der Anbau der Sorte ist ertragsunsicher, da sie sehr anspruchsvoll ist. Sie benötigt luftige, warme Lagen und leichte Böden mit geringem Kalkgehalt. Wegen der Empfindlichkeit der Blüten sich die Erträge meist nur mittelhoch. Von Vorteil ist, dass die Rebsorte keine allzu hohen Ansprüche an den Boden stellt. Der Muskateller kann sowohl trocken als auch süß ausgebaut werden. Wenn die Beeren einen hohen Reifegrad erreichen, eignet sich die Sorte ausgezeichnet für die Herstellung von Süßweinen. 

Die vielen verschiedenen Variationen des Muskatellers unterscheiden sich auch optisch sehr – von goldgelb, grau und rot bis hin zu violett. Die edelste aller Muskatellersorten ist der Gelbe Muskateller. Gelber und Weißer Muskateller unterscheiden sich leicht in der Beerenhaut und in der Anordnung der Beeren und werden daher von manchen Rebforschern als unterschiedliche Sorten geführt.

Typisch für die Rebsorte ist der mehr oder weniger intensive Muskatgeschmack und -duft. Frische Zitrusnoten, florale Akzente und ein intensives Bukett zeichnen den Wein aus. Das kompakte Geschmacksbild – welches von Feigenaromen bis zu orientalischen Gewürznoten reicht – ist verbunden mit einer animierenden Fruchtsäure. Die Lagerfähigkeit der besten Muskateller ist erstaunlich gut. Der aromatische Wein ist besonders beliebt als Aperitif und als Begleiter zu diversen Vorspeisen. Auch zu asiatischen Gerichten macht er eine erstaunlich gute Figur.

Weißwein

Muskateller Klassik 2022

Südsteiermark DAC
530045
Muster Reinhard Muskateller Klassik
Verfügbar
12,90 € 0,75L
Noble Haltung, Kräuter und Holunderblüten, Hauch von Muskatblüten und Zitrus. Der Muskateller ist saftig, fruchtbetont und von Kräuteraromen untermalt, zugängliche Säure, gute Substanz. Ein animierender Sommerwein.
Weißwein

Gelber & Roter Muskateller 2022

Kamptal
Niederösterreich
201125
Steininger Karl - Gelber Muskateller
Verfügbar
9,90 € 0,75L
Dieser Wein ist zart Strohgelb in der Farbe und hat eine ausgewogene Fruchtnote mit etwas Holunderblüten in der Nase.
Weißwein

Gelber Muskateller 2021

Kamptal
Niederösterreich
250099
Schweiger Peter - Gelber Muskateller
Verfügbar
8,90 € 0,75L
Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Einladendes Bukett nach Weintraube pur, zart nach Muskatnuss, duftige Holleblüten. Straff, finessenreiche Säurestruktur, knackig, feinwürzige Mineralik.
Weißwein

Gelber Muskateller 2021

Kremstal
Niederösterreich
316121
Türk Franz - Gelber Muskateller
Verfügbar
12,40 € 0,75L
Ein Wein mit Raffinesse und EleganzFunkelndes mittleres grüngelb, ungemein trinkanimierend intensiver und doch sehr feiner Duft nach Holunderblüten, Mandarinen, Muskat und Zitrusfrucht.
Weißwein

Gelber Muskateller Ried Höllriegl am alten Pfarrweingarten 2019

Südsteiermark DAC
Steiermark
995039
Zweytick - Gelber Muskateller Ried Höllriegl am alten Pfarrweingarten
Verfügbar
31,50 € 0,75L
Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Feine Kräuternoten, etwas nach Rosenwasser, ein Hauch von Minze, Limetten klingen an. Mittlerer Körper, feine Säurestruktur, zart würzig, etwas nach Muskat, vielseitiger Sortenvertreter.
Weißwein

Muskateller Südsteiermark DAC

Südsteiermark DAC
Steiermark
500032
Wohlmuth Gerhard - Muskateller
Verfügbar
13,50 € 0,75L
Traubige Muskatelleraromen, reife Zitrusaromen, mineralischer Zug, Pfefferwürze, gute Länge. Fruchtiger Aperitif. 
Süßwein

Ruster Ausbruch DAC 2017

Rust
Burgenland
129527
Triebaumer Günter - Ruster Ausbruch DAC
Verfügbar
29,90 € 0,375L
Im Glas helles, strahlendes Goldgelb mit großen Schlieren.In der Nase intensiv nach Pfirsichkompott und einem Hauch Blütenhonig. Am Gaumen edle Süße mit pikanter Säure und Pfirsich. Durchgehend Saftig, dicht strukturiert, sehr elegant mit Ruster Mineralik.
Weißwein

Muskateller 2021

Carnuntum
Niederösterreich
460051
Böheim Johann - Muskateller
Verfügbar
10,50 € 0,75L
Helles Grüngelb in der Farbe. In der Nase dominieren traubige, gelbfruchtige Aromen & Hollunderblüten. Am Gaumen saftig ohne dabei die Leichtigkeit einzubüßen, feines Säurespiel, extraktreich und mit lebendigen Zitrusfruchtnoten im Finish. Nicht nur ein toller Aperitiv Wein sondern auch ein hervorragender Speisenbegleiter.
1 - 9 von 9 Artikel(n)
Filters

Produzent

Klassifizierung

Inhalt / Menge

Jahrgang

Rebsorte

Bundesland

Bio

Preis

0,00 € - 45,00 €
Produkt zum Wunschzettel hinzugefügt