Mit der Bezeichnung Kamptal DAC werden seit 2008 Weine aus der Region Kamptal aus Grünem Veltliner oder Riesling ausgezeichnet. Sie sind vom Typ her entweder klassisch, mittelgewichtig oder – als trockene Reserve – kraftvoll. Die Gegend ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern bringt auch brillante Schaumweine sowie einige der besten Lagenveltliner und -rieslinge des Landes hervor. Auch rote Rebsorten haben hier einen hohen Stellenwert: St. Laurent und Blauburgunder Weine des Kamptals weisen eine exzellente Qualität auf.
Besonders die Urgesteinshänge des Heiligensteins sind perfekte Lagen für den Anbau von Riesling Weinreben. Die begehrten Lagen wie Lamm, Renner und Grub sind bekannt für ihre großartigen Veltliner. Das pannonische Klima im Südosten und kalte Strömungen aus dem Weinviertel verleihen den Weinen des Kamptals eine füllige Struktur mit viel Spritzigkeit, Frucht und Würze.
In Langenlois, der Metropole des Schaumweins, kreieren raffinierte Winzer sehr edle Tropfen, die aufgrund ihrer Exzellenz auch weltweit sehr gefragt sind.
Die Kamptal DAC Weine harmonieren mit einer großen Bandbreite verschiedener Kochstile. Besonders zu gebratenem oder gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten, aber auch zu Gebackenem oder Brathendl passt der Kamptal DAC vorzüglich. Die Reserven sind ideale Begleiter der kreativen Gourmet- und Ethnoküche.
Mit dem Weinmuseum „Loisium“ wurde eine einzigartige Attraktion für Weintouristen geschaffen. Das futuristische Besucherzentrum samt Vinothek bietet den Besuchern mit seinen jahrhundertealten unterirdischen Gängen ein mystisch inszeniertes audiovisuelles Erlebnis.