Error!

Bergland

Die mit Abstand kleinste Weinbauregion in Österreich umfasst die Anbaugebiete in Oberösterreich, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg. Die Region ist in den letzten Jahren von 82 Hektar Rebfläche im Jahr 2009 auf rund 240 Hektar Rebfläche gewachsen. 

Weiterlesen

In Folge der zu beobachtenden Erderwärmung nimmt der Weinanbau in der Region wieder zu. Der Anteil an Österreichs Gesamtrebfläche von 45.000 Hektar bleibt natürlich gering. Doch der unermüdliche Einsatz und die Leidenschaft der Winzer in den kühlen und bergigen Regionen Österreichs sind auf jeden Fall der Mühe wert.

In dieser Region wurde früher viel mehr Weinanbau betrieben. Oberösterreich erlebte beispielsweise vom 14. bis zum 16. Jahrhundert eine regelrechte Hochblüte. Doch dann war plötzlich das Bierbrauen sehr beliebt und eine kleine Eiszeit führte zu geringerer Sonnenaktivität und klimatischen Veränderungen. Dadurch ist der Weinbau in dieser Region sukzessive zurückgegangen. Heutzutage erfreut sich der Weinbau vor allem in Kärnten wieder an einer steigenden Beliebtheit. 

Die Weine der Region Bergland sind geprägt von der Nähe zu den Alpen und vom atlantischen Klima. Naturgemäß reduziert das etwas kühlere Klima die möglichen Weinbauflächen auf spezifische kleinklimatische Wärmeinseln oder gut geschützte Südhänge. 

Klimatisch eignen sich für den Anbau in der Weinbauregion Bergland vor allem frühreifende Sorten wie Chardonnay, Müller Thurgau, Bouvier, Frühroter Veltliner, Muskat Ottonel, Grauburgunder, Blauburger und Blauer Portugieser. In warmen Lagen ist aber auch der Anbau von etwas später reifenden Sorten wie Grüner Veltliner, Riesling, Welschriesling, Traminer, Sauvignon Blanc, Muskateller, Weißburgunder, Pinot Noir, Rösler oder Zweigelt möglich. 

Die Menge der produzierten Weine ist zwar österreichweit gesehen überschaubar, jedoch entstehen auch hier mit viel Hingabe ernst zu nehmende Weine mit Charakter. 

Der Begriff „Bergland“ ist eine geschützte geografische Angabe für Wein der traditionellen Bezeichnung Landwein und auch für teilweise gegorenen Traubenmost der traditionellen Bezeichnung Sturm.

Bergland

Die mit Abstand kleinste Weinbauregion in Österreich umfasst die Anbaugebiete in Oberösterreich, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg. Die Region ist in den letzten Jahren von 82 Hektar Rebfläche im Jahr 2009 auf rund 240 Hektar Rebfläche gewachsen. 

Weiterlesen

In Folge der zu beobachtenden Erderwärmung nimmt der Weinanbau in der Region wieder zu. Der Anteil an Österreichs Gesamtrebfläche von 45.000 Hektar bleibt natürlich gering. Doch der unermüdliche Einsatz und die Leidenschaft der Winzer in den kühlen und bergigen Regionen Österreichs sind auf jeden Fall der Mühe wert.

In dieser Region wurde früher viel mehr Weinanbau betrieben. Oberösterreich erlebte beispielsweise vom 14. bis zum 16. Jahrhundert eine regelrechte Hochblüte. Doch dann war plötzlich das Bierbrauen sehr beliebt und eine kleine Eiszeit führte zu geringerer Sonnenaktivität und klimatischen Veränderungen. Dadurch ist der Weinbau in dieser Region sukzessive zurückgegangen. Heutzutage erfreut sich der Weinbau vor allem in Kärnten wieder an einer steigenden Beliebtheit. 

Die Weine der Region Bergland sind geprägt von der Nähe zu den Alpen und vom atlantischen Klima. Naturgemäß reduziert das etwas kühlere Klima die möglichen Weinbauflächen auf spezifische kleinklimatische Wärmeinseln oder gut geschützte Südhänge. 

Klimatisch eignen sich für den Anbau in der Weinbauregion Bergland vor allem frühreifende Sorten wie Chardonnay, Müller Thurgau, Bouvier, Frühroter Veltliner, Muskat Ottonel, Grauburgunder, Blauburger und Blauer Portugieser. In warmen Lagen ist aber auch der Anbau von etwas später reifenden Sorten wie Grüner Veltliner, Riesling, Welschriesling, Traminer, Sauvignon Blanc, Muskateller, Weißburgunder, Pinot Noir, Rösler oder Zweigelt möglich. 

Die Menge der produzierten Weine ist zwar österreichweit gesehen überschaubar, jedoch entstehen auch hier mit viel Hingabe ernst zu nehmende Weine mit Charakter. 

Der Begriff „Bergland“ ist eine geschützte geografische Angabe für Wein der traditionellen Bezeichnung Landwein und auch für teilweise gegorenen Traubenmost der traditionellen Bezeichnung Sturm. 

Rotwein

Sommercuvée rot 95 Tage 2019

Weinbauregion Bergland
Oberösterreich
109138
Eschlböck - Sommercuvée rot 95 Tage
Verfügbar
8,90 € 0,75L
Der 95 Tage Sommercuvée hat ein feines Kirscharoma und ist der ideale Rotwein für heiße Sommertage. Optimaler Trinkgenuss leicht gekühlt, zur leichten Speisen.
Weißwein

Sauvignon blanc 2021

Weinbauregion Bergland
Oberösterreich
109114
Eschlböck - Sauvignon blanc
Verfügbar
13,90 € 0,75L
Der Sauvignon Blanc präsentiert sich als geschmacksintensiver Wein mit ausdrucksstarker Fruchtnote am Gaumen. Der perfekte Speisebegleiter zu Spargelgerichten, aber auch zu asiatischer Küche.
Rotwein

Der Eschlböck Zweigelt 2019

Weinbauregion Bergland
Oberösterreich
109149
Eschlböck - Zweigelt
Verfügbar
14,90 € 0,75L
Ein kräftiger, klassisch ausgebauter Zweigelt mit Wildkirscharomatik.
Weißwein

Chardonnay All you need 95 Tage 2021

Weinbauregion Bergland
Oberösterreich
109052
Eschlböck - Chardonnay All you need
Verfügbar
9,90 € 0,75L
So schmeckt Oberösterreich! Ein frischer Mix aus Apfel, Pfeffer & Zitrus. Dieser Chardonnay ist sehr spritzig und fruchtig mit einem angenehmen Zucker-Säurespiel und leicht pfeffrigem Abgang.
Weißwein

Poppy & Stone 95 Tage 2021

Weinbauregion Bergland
Oberösterreich
109041
Eschlböck - Poppy & Stone 95 Tage
Verfügbar
9,90 € 0,75L
Spritziger und fruchtbetonter Weißwein-Cuvée mit angenehmen Zucker-Säurespiel und leichtem Trinkgenuss.
Weine

Riesling Gaumenspiel 95 Tage 2021

Weinbauregion Bergland
Oberösterreich
109090
Eschlböck - Riesling Classic 95 Tage
Verfügbar
9,90 € 0,75L
Ein sehr spritzig, fruchtiger Riesling mit angenehmer Mineralik. Am Gaumen erfrischend und trinkfreudig.
1 - 6 von 6 Artikel(n)
Filters

Produzent

Inhalt / Menge

Jahrgang

Rebsorte

Bundesland

Bio

Preis

0,00 € - 30,00 €
Produkt zum Wunschzettel hinzugefügt