Error!

Traisental

Das Traisental ist eines der jüngsten Weinbaugebiete Österreichs. Erst seit 1995 ist es eine eigenständige Weinregion, obwohl hier eigentlich schon in der Bronzezeit Wein angebaut wurde. Mit rund 850 Hektar Rebfläche ist es auch eines der kleinsten Weinbaugebiete des Landes. 

Weiterlesen

Klein, aber oho – denn hier hat der Grüne Veltliner neben Riesling und Chardonnay das Sagen. Rund zwei Drittel der Rebfläche sind mit Grünem Veltliner bestockt. Die kleinen Weinorte zeichnen sich durch bodenständige und gemütliche Buschenschanken aus. Seit 2006 steht die Bezeichnung Traisental DAC für typisch fruchtig-würzige Grüne Veltliner und kernig mineralische Rieslinge.

Landschaftlich besticht das Traisental durch sanfte Hügel und kleine Terassenweingärten. An das Ufer der Traisen schließen fruchtbare Äcker an, welche allmählich in kleine Weingärten übergehen. Die Region umfasst die Weinbaugebiete von St. Pölten bis Traismauer und entlang der Abhänge vom Dunkelsteiner Wald bei Herzogenburg. Das Traisental galt lange Zeit als Geheimtipp. Vor allem die Beschaffenheit des Terroirs macht die Weine einzigartig.

Die Böden des Alpen- und Karpatenbogen Vorlands bestehen überwiegend aus einer Mischung von Abtragungsschutt, Sanden und sonstigen Sedimenten. Daher müssen die Reben ihre Wurzeln in die Tiefe treiben. Diese geologische Besonderheit verleiht den Weinen ein sehr eigenständiges Profil mit festem Rückgrat und kräftigem Körper. Die Böden des Traisentals setzen sich vorwiegend aus Ton, Mergel, Sand und Sandgestein, Schotter, Kalkgestein sowie Konglomerat zusammen. Diese Mineralik ist auch ein bedeutender Geschmacksträger. Sie stützt die Säurestruktur und fördert damit auch die Langlebigkeit der Traisental Weine. Die besonderen klimatischen Verhältnisse – Kaltluft aus dem Alpenvorland und gleichzeitig pannonische Einflüsse aus dem Osten – bringen kühle Nächte und warme Tage. Sie sorgen für eine sehr feine würzige Finesse und Aromatik. Die Traisental DAC Weine kommen in den Stufen Reserve und Klassik auf den Markt.

Die zarte Würze und mineralische Finesse der Traisental Weine macht sie zu einem Begleiter der modernen Regionalküche. Sie passen wunderbar zu klassischen oder kreativen Geflügel- und Fischgerichten bis hin zu Rezepten mit asiatischen und mediterranen Wurzeln und harmonieren auch perfekt mit Sushi oder Krustentieren mit einem Hauch von Chili.

Traisental

Das Traisental ist eines der jüngsten Weinbaugebiete Österreichs. Erst seit 1995 ist es eine eigenständige Weinregion, obwohl hier eigentlich schon in der Bronzezeit Wein angebaut wurde. Mit rund 850 Hektar Rebfläche ist es auch eines der kleinsten Weinbaugebiete des Landes. 

Weiterlesen

Klein, aber oho – denn hier hat der Grüne Veltliner neben Riesling und Chardonnay das Sagen. Rund zwei Drittel der Rebfläche sind mit Grünem Veltliner bestockt. Die kleinen Weinorte zeichnen sich durch bodenständige und gemütliche Buschenschanken aus. Seit 2006 steht die Bezeichnung Traisental DAC für typisch fruchtig-würzige Grüne Veltliner und kernig mineralische Rieslinge.

Landschaftlich besticht das Traisental durch sanfte Hügel und kleine Terassenweingärten. An das Ufer der Traisen schließen fruchtbare Äcker an, welche allmählich in kleine Weingärten übergehen. Die Region umfasst die Weinbaugebiete von St. Pölten bis Traismauer und entlang der Abhänge vom Dunkelsteiner Wald bei Herzogenburg. Das Traisental galt lange Zeit als Geheimtipp. Vor allem die Beschaffenheit des Terroirs macht die Weine einzigartig.

Die Böden des Alpen- und Karpatenbogen Vorlands bestehen überwiegend aus einer Mischung von Abtragungsschutt, Sanden und sonstigen Sedimenten. Daher müssen die Reben ihre Wurzeln in die Tiefe treiben. Diese geologische Besonderheit verleiht den Weinen ein sehr eigenständiges Profil mit festem Rückgrat und kräftigem Körper. Die Böden des Traisentals setzen sich vorwiegend aus Ton, Mergel, Sand und Sandgestein, Schotter, Kalkgestein sowie Konglomerat zusammen. Diese Mineralik ist auch ein bedeutender Geschmacksträger. Sie stützt die Säurestruktur und fördert damit auch die Langlebigkeit der Traisental Weine. Die besonderen klimatischen Verhältnisse – Kaltluft aus dem Alpenvorland und gleichzeitig pannonische Einflüsse aus dem Osten – bringen kühle Nächte und warme Tage. Sie sorgen für eine sehr feine würzige Finesse und Aromatik. Die Traisental DAC Weine kommen in den Stufen Reserve und Klassik auf den Markt.

Die zarte Würze und mineralische Finesse der Traisental Weine macht sie zu einem Begleiter der modernen Regionalküche. Sie passen wunderbar zu klassischen oder kreativen Geflügel- und Fischgerichten bis hin zu Rezepten mit asiatischen und mediterranen Wurzeln und harmonieren auch perfekt mit Sushi oder Krustentieren mit einem Hauch von Chili.

Weißwein

Grüner Veltliner Der Wein vom Stein Reserve 2021

Traisental DAC
95 Falstaff
270048
Neumayer Ludwig - Grüner Veltliner Der Wein vom Stein Reserve
Verfügbar
35,90 € 0,75L
Zarter Blütenhonig, Nuancen von Marillen, ein Hauch von frischem Apfel, Mandarinenzesten, mineralischer Touch, facettenreiches Bukett. Stoffig, komplex, elegante Textur, feine Fruchtsüße im Kern, frisch strukturiert, opulent, saftig und lange anhaftend.
Weißwein

Grüner Veltliner Ried Engelberg 2020

Traisental DAC
Niederösterreich
270010
Neumayer Ludwig - Grüner Veltliner Ried Engelberg
Verfügbar
10,90 € 0,75L
Ein Grüner Veltliner mit einem hellen Gelbgrün und Silberreflexen im Glas. Frische Wiesenkräuter, gelbe Apfelfrucht und zarte Nuancen von Papaya und Mango bringen ein facettenreiches Bukett. Saftig, engmaschige Textur mit einem finessenreichen Säurebogen sorgt für die Haftung und ein Hauch von Blütenhonig im Rückgeschmack macht ihn zu einem komplexen...
Weißwein

Grüner Veltliner Ried Rafasetzen 2020

Traisental DAC
Niederösterreich
92 Falstaff
270029
Neumayer Ludwig - Grüner Veltliner Ried Rafasetzen
Verfügbar
11,50 € 0,75L
Grüngelb schimmert. In die Nase kommt der elegante Duft feiner Apfelfrucht, unterlegt mit etwas Wiesenkräutern und citrischen Elementen. Die Apfelfrucht setzt sich auch am Gaumen durch, begleitet von einer frischen Fruchtsäure.
Weißwein

Riesling Ried Engelberg 2021

Traisental DAC
Niederösterreich
270069
Neumayer Ludwig - Riesling Ried Engelberg
Verfügbar
15,90 € 0,75L
Helles Gelbgrün. Feine Wiesenkräuter und Zitruszesten unterlegen weiße Pfirsichnuancen, etwas Birne, ein Hauch von Ananas. Mittlerer Körper, saftig, straff, eingebundene Säurestruktur, Tropenfruchtnoten im Abgang, bereits gut antrinkbar, vielseitig einsetzbar.
Weißwein

Sauvignon Blanc Der Wein vom Stein 2017

Traisental
Niederösterreich
93 Falstaff
270107
Neumayer Ludwig - Sauvignon Blanc Der Wein vom Stein
Verfügbar
27,40 € 0,75L
Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Der Sauvignon Blanc hat feine Nuancen von Orangenzesten, ein Hauch von Guaven und Kapstachelbeeren, mineralisch, zarter Blütenhonig. Die Pfirsichfrucht setzt sich am Gaumen durch, begleitet von Ananas.  Ein saftig, eleganter Sauvignon, finessenreich strukturiert, bleibt haften, sicheres Reifepotenzial.
Weißwein

Sauvignon Blanc Giess 2018

Traisental
Niederösterreich
92 Falstaff
270096
Neumayer Ludwig - Sauvignon Blanc Giess
Verfügbar
19,90 € 0,75L
Stachelbeere ein Hauch von Melisse, Kräuternuancen und etwas Limettenzesten machen den Sauvignon aus. Er ist saftig, elegant mit balancierter Säurebogen, extraktsüß nach Ananas im Abgang. Bleibt gut haften, trinkanimierender Stil, guter Speisenbegleiter.
1 - 6 von 6 Artikel(n)
Filters

Produzent

Klassifizierung

Inhalt / Menge

Jahrgang

Rebsorte

Bundesland

Bio

Falstaff

92 - 95

Preis

0,00 € - 45,00 €
Produkt zum Wunschzettel hinzugefügt